Zeiträuber Nr. 1 für Mitarbeiter und Führungskräfte von Stiftungen und Hilfswerken ist die Suche und Interpretation individuell abgelegter Daten. Dabei kann die richtige Software die Systematisierung von Informationen stark erleichtern. Doch welche ist die richtige? Standard- wie allgemeine Projektmangementsoftware ist oft zu wenig auf gemeinnützige Organisationen ausgerichtet, Individualsoftware dagegen meist zu teuer und risikobehaftet. Die Lösung ist der goldene Mittelweg: eine Standardsoftware für Stiftungen mit Projekt-, Finanz- und Wissensmanagement aus einem Guss.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.