Stiftungen und Demokratie: „Why Philanthropy Is Failing Democracy and How It Can Do Better” fragt Rob Reich in seinem aktuell viel beachteten jüngsten Buch. Diese Frage nach der Vereinbarkeit von Stiftungen und Demokratie ist auch eine Frage danach, an welchen Maßstäben sich professionelles Stiftungshandeln ausrichtet. Die Professionalität der Stiftungen entwickelte sich in den letzten Jahren in einer Spannung zwischen dem Paradigma der Effizienz und vor allem der Effektivität, also der Wirksamkeit, auf die „strategisches Stiftungshandeln“ zielt. In ihrem strategischen Handeln sind Stiftungen in besonderem Maße auf die Zusammenarbeit mit ihren (Förder-) Partnern angewiesen. Im Projekt „Learning from Partners“ fragen wir systematisch nach dem Feedback dieser zentralen Stakeholder-Gruppe. Diese umfassende Wahrnehmungsanalyse kann uns bei der Antwort auf die einleitende Frage nach den Maßstäben der Professionalität wichtige Hinweise geben, umso mehr durch ihr Trendstudiendesign im Abstand von jeweils drei Jahren, das einige Stiftungen bereits zum dritten Mal analysiert.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.04.17 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-10-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

