Willkommen in der digitalen Stiftungswelt? Ja, diesen Eindruck kann man gewinnen angesichts der Online-Trends, die den Stiftungssektor verändern. Soziale Netzwerke, Online-Plattformen für Engagements jeglicher Art, Wettbewerbe im Web: Das Potenzial für Stiftungen ist enorm. Sie können mit digitaler Kommunikation transparenter, dadurch glaubwürdiger und effektiver ihre Zwecke verfolgen. Doch ersetzt sie deshalb die Face-to-Face-Interaktion mit Partnern und Förderern? Oder bedarf es doch des persönlichen Kontaktes und Austausches, um tatsächlich langfristige Beziehungen zu knüpfen, nachhaltiger zu wirken und so erfolgreich zu sein?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.