Die Staaten Osteuropas stehen seit Beginn der 90er Jahre bei der Reform ihrer Berufsbildungssysteme vor großen Herausforderungen. Notwendig ist, die Ausbildung an der Praxis auszurichten und dabei die modernen Technologien sowie den Bedarf kleiner und mittelständischer Unternehmen zu berücksichtigen. Dieser Prozess wird von deutschen Stiftungen unterstützt. Im Zusammenhang mit der Konzeption des Förderschwerpunkts „Ausbildung schafft Perspektiven“ hat die Robert Bosch Stiftung den „Stiftungsarbeitskreis Berufsbildung Osteuropa“ initiiert. Der Arbeitskreis ist ein Beispiel für eine gelungene Stiftungskooperation auf der Basis von Austausch und gemeinsamen Aktivitäten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.