Wie gelingt es Stiftungen trotz begrenzter Ressourcen ihre selbst gewählten Ziele zu erreichen? Das Forschungsprojekt „Strategies for Impact in Philanthropy“ (SIP) hat diese Frage für Europa erstmals auf empirischer Grundlage wissenschaftlich untersucht. Durch die Identifikation und den Vergleich erfolgreicher Stiftungsvorhaben zu den Themen „Partizipation und Integration“ aus sieben europäischen Ländern wurden charakteristische Muster effektiver Philanthropie herausgearbeitet. Darüber hinaus konnte überprüft werden, wie schlüssig bereits vorliegende und angewendete Konzeptionen der philanthropischen Erzielung sozialer Wirkung sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.06.18 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.