Spricht man über Kultur, so lautet eine häufig vertretene Meinung, Kulturförderung sei Sache des Staates, die Wahrung religiöser Kulturgüter Sache der Kirche. Gerade in Zeiten knapper Kassen wird diese zunächst klare Verantwortungszuweisung zunehmend differenzierter gesehen. Museen, Klangkörper oder Bibliotheken ersuchen vielmehr zunehmend private Mäzene und Unternehmen um Förderung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.