Die vergleichsweise unscheinbare Arbeit im kleinen Format der 5-DM-Banknote ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert sowohl für das Spannungsfeld von Geld und Kunst allgemein als auch im besonderen für das Werk von Thomas Baumgärtel, der in der Kunstwelt unter dem Namen Bananensprayer zum Begriff geworden ist. Sie nimmt in der auf das Thema Geldkunst fokussierten Sammlung Haupt eine Schlüsselstellung ein – denn sie steht sowohl für die künstlerische Aufarbeitung eines Phänomens der Währungstransformation als auch für die Ambition des Künstlers, seit Mitte der 1980er Jahre mit dem mehrfach symbolträchtigen Zeichen öffentliche Orte von New York über Moskau bis Zürich zu markieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.