Das „Einwerben von Vermögen“ spielt beim Private Equity eine zentrale Rolle – aber nicht nur dort. Schon Priester in antiken Tempeln warben bei den Zeitgenossen um Gelder, Warben, zudem um ehrenamtliches Tun. Sie versprachen ihren Gönnern das Wohlverhalten der Götter im Leben wie im Tod. Heute sind angesichts leerer Staatskassen und gewachsenem bürgerlichem Wohlstand neue, sich dem Allgemeinwohl durch Pandemien, Kriege, ökonomische Umbrüche stellende Herausforderungen aktiv zu meistern. Nicht nur von der öffentlichen Hand, sondern auch und vor allem durch die Zivilgesellschaft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.04.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.