Stephansdom, Riesenrad, Spanische Hofreitschule, Schloss Schönbrunn. Wer in Wien vor allem das sehen will, sollte keine Stadtführung bei den „Supertramps“ buchen. Der Spaziergang, auf den diese Guides ihre Gäste mitnehmen, ist voll von ungewöhnlichen „Sehens- und Hörenswürdigkeiten“, über die nichts im Reiseführer steht. Er führt ins Wien der Obdachlosen, das die Guides gut kennen. Sie alle sind oder waren obdachlos, die Führungen sind für sie ein Weg zurück in eine gesicherte Existenz. Dass es die „Supertramps“ in Wien gibt, ist der Katharina Turnauer Privatstiftung zu verdanken. Einer der noch recht wenigen, rein gemeinnützigen Privatstiftungen in Österreich. Von insgesamt rund 3100 österreichischen Privatstiftungen haben 265 diesen Status. Daneben sind rund 320 gemeinnützige Bundesstiftungen und Fonds sowie zahlreiche Landes- und Kirchenstiftungen im Land registriert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.