Die meisten deutschen Stiftungen verfügen nur über ein knappes Budget. Wege zu einer ergebniswirksamen Stiftungsarbeit sind gerade in den letzten Monaten deutlich in den Vordergrund des Interesses getreten. Interessante Ideen bietet die Diskussion um den Transfer ökonomischer Handlungsmaximen in den Dritten Sektor. Das im angelsächsischen Raum unter dem Begriff Venture Philanthropy (VP) bekannt gewordene Konzept fasst auch in Deutschland zunehmend Fuß.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.02.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.