Verbände und Stiftungen sehen sich nicht erst seit dem UNICEF-Skandal von 2007 einer kritischen Öffentlichkeit gegenüber, die ein berechtigtes Interesse an der Mittelverwendung gemeinnütziger Organisationen hat. In diesem Zusammenhang wird immer wieder die Forderung nach Offenlegung von Manager-Gehältern nach dem Vorbild von Publikumsgesellschaften laut. Auch im Nonprofit-Sektor existieren inzwischen Corporate Governance Standards, doch beim Thema Vergütung halten sich die Akteure bedeckt. Die Empirie zeigt, die Transparenzbereitschaft ist noch steigerungsfähig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.02.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.