Wichtigster Erfolgsfaktor für Organisationen und Verbände ist das Personal. Die Leistungen der MitarbeiterInnen müssen in einer effizienten Organisationsstruktur und gut organisierten Arbeitsprozessen zur Wirkung gebracht werden. Schon fast eine Binsenweisheit ist allerdings, dass Nonprofits mit ihrem Personal oftmals wenig professionell, wenn nicht sogar fahrlässig umgehen. Viele Mitarbeiter im gemeinnützigen Bereich fühlen sich nicht genügend ernst genommen, schlecht informiert, in Entscheidungen übergangen. Und das, obwohl von ihnen ein Höchstmaß an Qualifikation und Einsatz, Identifikation und Motivation erwartet wird. Nicht selten sind sie nach wenigen Jahren „ausgebrannt“ oder es kommt zu heftigen Konflikten zwischen Ansprüchen und Wirklichkeit, zwischen Haupt- und Ehrenamt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.04.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.