Steuerliche Berater von Stiftern und Zustiftern sind häufig unsicher, wenn es um die Berechnung der Höhe des Sonderausgabenabzugs bei Stiftungszuwendungen unter Vorbehalt von Unterhaltsansprüchen geht. Dies gilt um so mehr, als durch das Erbschaftsteuerreformgesetz vom 24.12.2008 (BGBl. I S. 3018) mit Wirkung zum 1.1.2009 auch wesentliche Teile des Bewertungsgesetzes (BewG) überarbeitet worden sind, etwa die Vorschriften zur Bewertung von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen gemäß § 14.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.06.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.