Corporate Social Responsibility (CSR) muss Unternehmens- und Gemeinwohlziele in Einklang bringen. Dies erfordert eine klare strategische Ausrichtung, insbesondere die Entscheidung, ob der Förderbereich eine Affinität zu den eigenen Märkten aufweisen oder sich übergreifend auf Engagement und gemeinnützige Leistungsfähigkeit beziehen soll. Letzteres hat zum Ziel, Vertrauensbeziehungen in der zivilgesellschaftlichen Öffentlichkeit zu etablieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.03.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.