Die von der Europäischen Union angebotenen Programme und Instrumente eröffnen eine Fülle von Fördermöglichkeiten für Projekte mit internationalen Partnern. Die Inhalte reichen von technologischer und methodischer Innovation, Zusammenarbeit im kulturellen Erbe, Medizin, Umwelt und Regionalentwicklung hin zu sozialer Integration und Beschäftigungsmaßnahmen. Um einen Weg durch das „Labyrinth“ der Ausschreibungen sowie finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu finden, werden hier einige Programme erläutert und Schritte aufgezeigt, um sich erfolgreich an EU-Projekten zu beteiligen. Das Interesse an Ausschreibungen der EU und die damit verbundene Konkurrenz ist enorm; eine sorgfältige Vorbereitung, wie bei jedem Drittmittelantrag, ist Bedingung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2007.01.18 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

