Der Businessplan ist in der Phase der Stiftungsgründung unerlässlich. Er beleuchtet zahlreiche Themen im Detail und führt zur Präzisierung der Stiftungsidee und ihrer nachhaltigen Umsetzung. Der Aufwand für die Erstellung des Businessplans erscheint zunächst sehr groß. Sieht man ihn allerdings als Grundlage für die im Verlauf der Stiftungstätigkeit notwendige Planung, Kontrolle und Steuerung, ist der Aufwand tatsächlich gering. Die Vorteile des Businessplans werden so auf das gesamte Stiftungsleben übertragen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2015.06.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2016-02-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

