Die Finanzmärkte befinden sich seit über einem Jahrzehnt in permanentem Alarmzustand. Bei konservativ anlegenden Stiftungen hat er sich zu einer massiven Krise ausgewachsen. Künstlich niedrig gehaltene Zinsen im Euroraum haben dazu geführt, dass mittlerweile der sog. „risikolose Zinssatz“ bei Investitionen in deutsche Staatsanleihen auf ein historisches Tief gerutscht ist. Mit klassischen Anlageformen lässt sich nicht einmal die Inflation ausgleichen. In dieser Situation muss über eine Neuorientierung in der Konzeption von Stiftungsinitiativen nachgedacht werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.03.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.