Soll man in der Dritten Welt aktiv werden? Oder gar global mitmischen? Soll man die ganze Republik beglücken? Pflegt man lieber die regionale Identität? Oder konzentriert man sich schlicht auf die nächste Umgebung, in der man als Stiftung seinen Sitz hat, in den meisten Fällen also auf seine Stadt? Die Frage nach dem Aktionsradius einer Stiftung ist ebenso wichtig wie jene nach den Inhalten. Denn wenn man sich auch inhaltlich nicht verzettelt, kann man sich immer noch im so genannten Interventionsbereich überdehnen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.06.15 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
| Veröffentlicht: | 2013-12-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

