Eine Betrachtung der Stiftungslandschaft in Deutschland und ihrer Akteure in Teil 1 des Beitrags hat Defizite verdeutlicht und Reformbedarf aufgezeigt (S&S 6/2006, S. 32 f.). An dieser Stelle soll der Blick ins Ausland gerichtet werden: Wie arbeitet der Stiftungssektor dort? Lassen sich gewonnene Erkenntnisse auf die hiesige Situation anwenden?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2007.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.