Personalarbeit, in der Wirtschaft auch als „Human Resources Management“ bezeichnet, umfasst Maßnahmen, die auf die Entwicklung und Verbesserung der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter abzielen. Ein wichtiger Teil dieser Personalarbeit ist die Entwicklung von Führungskräften sowie die Nachwuchsarbeit. Diese Personalentwicklung ist ein Teil des betrieblichen Anreizpotenzials, das den Bedürfnissen der Mitarbeiter nach persönlicher Entfaltung, Erhaltung und Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit sowie nach Zufriedenheit und Kontinuität entgegenkommt. Methoden zur Umsetzung sind Bedarfsanalyse, Personalbeschaffung, Zielvereinbarungen, die Bewertung der Erfolge und Misserfolge sowie die Weiterbildung. Der Frage, inwieweit Instrumente der Personalarbeit in Bürgerstiftungen mit ihren meist ehrenamtlichen Mitarbeitern eine Rolle spielen, wurde im Oktober 2006 mit einer Benchmarkstudie nachgegangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2007.01.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.