Wirkungsmessungen und Evaluationen sind in aller Munde. Und nicht selten ist in diesem Zusammenhang von „Evaluitis“ - von einer Krankheit also - die Rede, von einer „Pflichtübung“, bei der zudem die Kosten-Nutzen-Relation fragwürdig erscheint. Auch für Stiftungen stellt sich die Frage, warum sie ihre Wirkung hinterfragen sollten. Eine Tagung der VolkswagenStiftung suchte unter der Überschrift „Wie wirken Stiftungen? - eine Veranstaltung zur Professionalisierung des Stiftungshandelns“ nach Antworten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.