In Zeiten knapper werdender finanzieller Ressourcen wird immer öfter das Stichwort „Kooperation“ wie eine Art Zauberformel beschworen. In vielen Fällen scheint die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen die einzig sinnvolle Vorgehensweise zu sein, um komplexe und große Problemlagen bearbeiten zu können. Doch Erfolg ist auch hier keine Selbstverständlichkeit. Daher stellt sich die Frage, welche Rolle hier die Wirkungsmessung spielt und wann sie am sinnvollsten eingesetzt werden kann. Diese und andere Fragen wurden im Rahmen einer Fachtagung der VolkswagenStiftung diskutiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.