Eine wirkungsvolle Foundation Governance ist ein wichtiger Faktor für eine effektive und professionelle Tätigkeit der Stiftungsorgane und damit ein Garant dafür, dass die Stiftung ihren Zweck dauerhaft und nachhaltig nach dem Willen des Stifters verwirklicht. Doch was verbirgt sich hinter dem modischen Begriff der Foundation Governance? Was zeichnet eine wirkungsvolle Foundation Governance aus? Und welche Gestaltungselemente stehen dem Stifter zur Verfügung? Diese Fragen sollen zusammen mit Beispielen in drei Beiträgen beantwortet werden. Der vorliegende erklärt die Grundlagen und geht auf den Stiftungsvorstand als gesetzlich vorgeschriebenes Organ ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.