Gemeinnützige Organisationen genießen mit ihren Zweckbetrieben (§ 65 AO) „selektiv“ steuerliche Vergünstigungen. Dies führt zu Konflikten mit dem EU-Beihilfenrecht (Art. 107 ff. des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union - AEUV), das den Wettbewerb gegen staatliche Eingriffe schützt. Die EU-Kommission hat mit dem Almunia-Paket das Regelwerk überarbeitet. Das Ergebnis ist enttäuschend, weil Europa nur als Markt, nicht aber als zu bewahrende Tradition und Bezugspunkt der sozialpolitischen Elemente des Lissabon-Vertrages wahrgenommen wird. Die Entschließung des EU-Parlaments vom 15.11.2011 hat ersichtlich nichts bewirkt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.02.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.