Es ist allgemein anerkannt, dass sich steuerbegünstigte Körperschaften (insbesondere Vereine und Stiftungen) auch zu tagespolitischen Themen äußern können. Allerdings ist die Grenze zwischen zulässiger politischer Bildungsarbeit als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Zweckverfolgung und der verbotenen Einflussnahme auf die allgemeine politische Willensbildung und öffentliche Meinung seit Jahren umstritten. In einem seit nunmehr rund zehn Jahren anhaltenden Rechtsstreit zwischen hessischer Finanzverwaltung und dem Trägerverein von ATTAC um eben diese Grenzziehung äußerte sich nunmehr abermals der BFH.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2021.02.17 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-04-09 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

