Karl Schlecht hat noch als Student seine Firma Putzmeister 1958 gegründet und daraus in 50 Jahren ein weltweit erfolgreiches Unternehmen geformt. Um nachhaltig dessen Zukunft zu sichern, errichtete der Diplom-Ingenieur 1998 die gemeinnützige Karl Schlecht Stiftung (KSG) und übertrug ihr 99 % der Firmenaktien. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Ethik, Bildung und Erziehung, Umwelt und Energie sowie Kultur. Mit dem Verkauf der Unternehmensanteile 2012 an den chinesischen Baumaschinenhersteller Sany erhöhte sich nicht nur das Stiftungsvermögen auf über 350 Mio. €. Damit wurde auch eine Neuaufstellung der Stiftung notwendig, die personelle Veränderungen mit sich brachte.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2014.01.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

