Bürgerstiftung heißt Engagement von Bürgern für Bürger seit dem Entstehen der ersten Bürgerstiftungen vor 20 Jahren. 45.000 Menschen engagieren sich für die derzeit 405 lokal tätigen Stiftungen in Deutschland. Knapp 20 % des heutigen Stiftungskapitals (63 Mio. €) brachten die Gründungsstifter zusammen, gut 80 % (279 Mio. €) kamen durch Zustiftungen im Laufe der Zeit dazu. Eine der Grundideen von Bürgerstiftungen, zivilgesellschaftliches Kapital durch kontinuierliche Zustiftungen zu generieren, realisiert sich. Das ges. Stiftungskapital der Bürgerstiftungen ist auf insg. 360 Mio. € angewachsen und mind. 134 Mio. € haben die Stiftungen bis heute für lokale gemeinnützige Anliegen eingesetzt. Ohne das ehrenamtliche Engagement und die Verantwortungsbereitschaft der Vorstände und Stiftungsräte wären die Bürgerstiftungen nicht das, was sie heute sind: Eine starke Stiftergruppe.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.05.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-10-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.