Rund 71.000 mittelständische Familienunternehmen müssen jährlich das Problem der Unternehmensnachfolge lösen; bei etwa der Hälfte steht kein Nachfolger aus der Familie zur Verfügung. Hier kann die Übertragung des Unternehmens auf eine Stiftung eine interessante Option sein. Kilian und Fritsche stellen verschiedene Varianten von Unternehmensstiftungen vor und widmen sich umfassend der Unternehmensträgerstiftung. 20 Formulierungsbeispiele für die Satzungsgestaltung mit detaillierten Erläuterungen und ein Praxisbeispiel runden den Beitrag ab.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.03.31 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.